Tarifrunde 2023
Warnstreik 23.03.2023 - Auf nach Gelsenkirchen!
Warnstreik 21.03.2023
Warnstreik 17.03.2023
Sollten Sie hier durch Aussperrung oder Schließung in Köln betroffen sein, kommen Sie bitte um 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in die Geschäftsstelle der komba köln.
16.03.2023 RheinEnergie AG
15.03.2023 städtische Kliniken gGmbH
08.03.2023
Schnee in Köln - wir haben Farbe reingebracht!
Dem Wetter zum Trotz, wir haben den Unmut der Beschäftigten auf die Straße gebracht. Ca. 350 Teilnehmer sind vom Ottoplatz in Köln-Deutz über die Deutzer Brücke zum L.-Fritz-Gruber-Platz gezogen.
Auf dem L.-Fritz-Gruber-Platz wurde lautstark die gute Rede von Christian Dröttboom (Mitglied der komba/dbb Verhandlungskommission dieser Einkommensrunde) auf unserer komba Bühne durch Pfiffe und Klatschen kommentiert.
Als Gäste durften wir komba Mitglieder der Ortsverbände Erftstadt und Langenfeld begrüßen und bedanken uns für die Unterstützung.
Die Stimmung war trotz des schlechten Wetters gut.
Die Collage ist von unserem Vorsitzenden C. Hupprecht.
Sie sind noch kein Mitglied? - Zur Beitragserklärung mit einem Klick!
Die Warnstreikaktionen werden vor der 3ten Verhandlungsrunde intensiviert.
Die dritte Verhandlung findet am 27.-29.03.2023 statt.
Am 27.02.2023 wurde im Bereich der RheinEnergie AG und der städtischen Kindertagesstätten nach dem unverschämten Angebot gezeigt, was wir davon halten, nämlich nichts!
Am 14.02.2023 war unser Aktionstag in Köln. Vor der kommenden zweiten Verhandlungsrunde war es unser Anliegen, einen Nadelstich dem Arbeitgeber Stadt Köln zuzufügen. Das haben wir geschafft. In allen Bereichen der Beschäftigten der Stadt Köln kam es zu Warnstreikteilnahmen. 150 Personen sind unserem Aufruf nachgekommen und haben für Ihre Interessen eingestanden. Ein kleiner Teil des Möglichen, dennoch eine beeindruckende Veranstaltung.
Die zukünftigen beiden Verhandlungsrunden werden hart und weiterhin von Warnstreikmaßnahmen begleitet werden.
An dieser Stelle werden wir über anstehende Maßnahmen informieren.
Anbei Bilder und Videos des Tages von H. Leonhard und eigene.
-----------------------------------------------------------------------------
Werden Sie Mitglied - Unsere neuen Leistungen ab 01.01.2023
-------------------------------------------------------------
Einiges los im Kulturkreis 2022 - Gewerkschaft mal anders!
Viele Veranstaltungen wurden und werden dieses Jahr durchgeführt.
Hier ein kleiner Ausschnitt:
Die Führung im Mai durch Köln-Deutz war informativ und wurde von dem Teilnehmern sehr gelobt und das anschließende gemeinsame Kölsch ließ den Samstagnachmittag wir im Flug vergehen.
Am Samstag danach folgte bereits schon die tolle Einweisung unser Berufsfeuerwehrkollegen. Sascha Mohr und Georg Frings unterwiesen in erste Hilfe-Maßnahmen und das Training der Reaktion im Falle eines Brandes. Für die anwesenden Mitglieder eine ganz spannend und praxisnah, so verflogen die Stunden. Aber Brände müssen gelöscht werden und so wurde im Nachgang der Theorie und Praxis auch hier im gemütlichen Beisamensein der Drurst gelöscht. Tenor zur Veranstaltung: "Bitte liebe komba köln - Wiederholung!".
Aber der Kulturkreis bot noch mehr:
Im RheinEnergie Stadtion fand eine tolle Führung durch Michael statt, die so gut war, dass wir angehalten wurden, doch auch diese Veranstaltung noch einmal anzubieten.
Jetzt wurde die jüngere Generation gezielt mit einer Wasserski-Aktion am 08.07.2022 angesprochen. Jung und jung gebliebene hatten viel Spaß. Organisiert von Ulrike Heintz und Stefanie Heinisch-Selle (beide Vorstand komba köln). Das Bild spricht für sich. Dieser aktive Freitagnachmittag und -abend wurde durch ein gemeinsames Grillen gekrönt. Fazit hier der Teilnehmer: "Gerne, das macht Spaß"; "Jederzeit wieder!".
Direkt am Tag danach stand schon die nächste Veranstaltung an. Der Kulturkreis besuchte das KUMEDE-Theater (hier sind wir seit Jahren Stammgäste). Es wurde geschunkelt, gesunden und viel gelacht.
Einige Programmpunkte stehen dieses Jahr noch an, falls Sie interesse haben, schauen Sie bitte hier.
-------------------------------------------------------------
Kollage: C. Hupprecht
SUE-Warnstreik
Die dritte Verhandlungsrunde endete mit einem in weiten Teilen erfolgreichen Kompromis.
Alle Erzieher*Innen und Sozialarbeiter*Innen
wünschen sich
Wertschätzung und Respekt,
der Tarifabschluss trägt diesen Wunsch endlich Rechnung. Zum Beispiel der Beruf "Erzieher*In" hat eine Aufwertung erhalten. Die Gewerkschaft hat hierfür bereits seit vielen Jahren gekämpt und auf den demografischen Wandel hingewiesen, der zur Folge hat, dass ohne Nachwuchs die bestehenden Personalkapazitäten überlastet sind. Nur, wenn sich jetzt viele junge Leute für einen sozialen Beruf entscheiden werden, wird in einigen Jahren die Entlastungen spürbar sein.
-------------------------------------------------------------
Tolles Ergebnis bei den BR-Wahlen RheinEnergie AG 2022
Ein super Ergebins und der Beweis, dass gute Arbeit sich auszahlt. Der Generationswechsel wurde erfolgreich vollzogen. "Da wir nur noch 21 Gremiumsmitglieder im Betriebsrat sind statt 23 haben wir unsere vier Plätze halten können und somit unser Ergebnis sogar noch verbessert gegenüber der letzten Wahl.", so. Walter Berndgen. Hier hat Walter Berndgen, ist unser bisheriges freigestelltes Betriebsratsmitglied und Aufsichtsratsmitglied, sehr gute Arbeit geleistet. Wir bedanken uns ganz herzlich und wünschen einen gute Zeit demnächst im Ruhestand.
Ab dem 25.04.2022 wird Holger Leonhard als freigestelltes Betriebsratsmitglied zusammen mit den Betriebsratsmitgliedern Barbara Bethke, Corinna Klein und Dirk Urban die Interessen der Beschäftigten vertreten. An alle Kandidatinnen und Kandidaten unser herzliches Dankeschön für den bisherigen und zukünftigen Einsatz.
--------------------------------------------------------------
Erfolgreicher 2ter Termin Blutspende am 04.04.2022
Die Blutspende-Aktion war wieder ein voller Erfolg. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Ein besonderer Dank geht an die Oberbürgermeisterin Frau Reker, die die Aktion als Schirmherrin zum zweiten Mal begleitet hat und wie man sieht darauf verweist worauf es ankommt. SPENDE BLUT - RETTE LEBEN! Bitte spenden Sie auch außerhalb unseres Aufrufs. Die städtischen Kliniken benötigen immer Blut. | ||
--------------------------------------------------------------
SuE-Tarifverhandlungen
Auch die zweite Verhandlungsrunde bleibt ergebnislos!
Warnstreik 29.03.2022 - nach dem Streik ist vor dem Streik - Es wird weiter gehen!
Gemeinsamer Warnstreik in Köln des SUE-Bereich OV Hürth/OV Wesseling und natürlich OV Köln
Die Verhandlungsrunde 21.03./22.03.2022 ist Geschichte. Die Bemühungen unserer VertreterInnen am Verhandlungstisch werden nicht ernst genommen und somit auch nicht die Belange der Beschäftigten.
Die Anforderungen an das Personal sind stetig gestiegen. Die besonderen Situationen, die gerade durch den Flüchtlingsstrom auf unsere Beschäftigten im SUE-Bereich zukommen, sind noch nicht einmal abschätzbar und verlangt ganz viel von den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst. Somit ist die Haltung der Arbeitgeber sehr demotivierend.
Die Abschlussrunde findet am 16. / 17. Mai 2022 in Potsdam statt. Bis zu diesem Zeitpunkt hat der dbb
seinen Fachgewerkschaften die Freigabe für Warnstreiks gegeben. Richten Sie sich bitte auf kurzfristige Warnstreikaktionen ein.
--------------------------------------------------------------
Information für Beamte/Beamtinnen/VersorgungsempflängerInnen
--------------------------------------------------------------
Beamteninformation zur Corona-Sonderzahlung
--------------------------------------------------------------